portfolio-ps-plugin

Scripting in Plugins Photoshop | Meine Erfahrung mit Photoshop-Automatisierung hat es mir ermöglicht, komplexe Workflows zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Durch den Einsatz von JavaScript habe ich Schnittstellen zum Dateisystem geschaffen und mit Extendscript die API von Photoshop genutzt, um präzise Steuerungen und Abläufe zu realisieren. Zusätzlich habe ich Plugins auf CEP-Basis mit HTML5 und CSS entwickelt und ein neues Plugin auf UXP-Basis mit ReactJS erstellt, das die moderne Photoshop-Architektur voll ausschöpft. Dank dieser Automatisierungen können Kundenprozesse nicht nur standardisiert, sondern auch optimiert werden. Mitarbeiter profitieren von maßgeschneiderten Bedienfeldern, die exakt auf ihre Anforderungen abgestimmt sind. Aufgaben wie das Auslesen von Ordnern, das Speichern spezifischer Formate oder die vollständige Bildformatierung lassen sich schnell, zuverlässig und mit minimalem Aufwand umsetzen. Ein weiterer Vorteil liegt in der einfachen Handhabung für die Mitarbeiter: Über konfigurierbare Installationsprozesse wird alles bereitgestellt, was benötigt wird, während versehentliche Änderungen oder Fehlkonfigurationen durch Benutzer ausgeschlossen sind. So wird sichergestellt, dass jedes Teammitglied sofort einsatzbereit ist, ohne zusätzliche technische Kenntnisse zu benötigen. Diese Kombination aus Effizienz, Standardisierung und Nutzerfreundlichkeit hat maßgeblich dazu beigetragen, Arbeitsprozesse zu beschleunigen und die Qualität der Ergebnisse nachhaltig zu steigern. © Die Entwicklung entstand im Zuge meiner Anstellung bei der Firma MBS Nürnberg GmbH Plugin mit ReactJS https://timm-reiner.de/wp-content/uploads/2025/01/Bildschirmaufnahme-2024-02-28-um-13.03.09.mp4 Projekte Kontakt? Datenschutz made with ♥ by Timm Reiner Impressum

portfolio-zammad

Management mit Zammad Ticketsystem | Unser Ticketsystem basiert auf der Open-Source-Lösung Zammad, die wir auf einer eigenen VM implementiert haben. Mit diesem System managen wir zwei unterschiedliche Support-Kanäle: den internen IT-Support für Anliegen rund um Rechner, Netzwerk und Co. sowie den Digitalsupport für unsere Kunden, der sich auf Digitalaufträge und Websites spezialisiert. Durch die Einrichtung verschiedener Kundengruppen, SLAs, Stundensätze und Mitarbeiterrollen konnten wir unseren gesamten Supportprozess erheblich optimieren. Automatisierungen wie Trigger, Textbausteine, Geschäftszeiten und automatische Benachrichtigungen sorgen für eine strukturierte und effiziente Abwicklung der Anfragen. Darüber hinaus nutzen wir Zammad, um unsere gesamte IT-Knowledgebase abzubilden. Dank eines intuitiven Kachel- und Textfeldsystems ist unser Wissen sauber strukturiert und mit der integrierten Suchfunktion schnell zugänglich – egal, ob es um einfache Anleitungen wie WLAN-Zugang oder komplexere Prozesse wie das Aufsetzen eines neuen Rechners geht. So sparen wir Zeit, behalten den Überblick und stellen einen reibungslosen Support sicher. © Erfahrung entstand im Zuge meiner Anstellung bei der Firma MBS Nürnberg GmbH Digital Ticket Workflow Dashboard Durch ein übersichtliches Dashboard behalten sowohl Techniker, als auch Controller ständig den Überblick und können immer rechtzeitig agieren, bevor ein Eskalationsstatus eintritt. Ticketeingang per Mail Bei einer Mail an die Support-Adresse wird automatisch ein Ticket erstellt. Je nach Inhaltsmarkern und Absender wird dem Ticket bereits eine Arbeitsart und ein Bearbeiter zugewiesen, ein Tag gesetzt und eine automatisierte Eingangsbestätigung verschickt. Ticketbearbeitung durch vor definierte Textbausteine kann eine einheitliche Kommunikation an den Kunden gewährleistet und der Arbeitsablauf beschleunigt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit interne Kommentare für Kollegen zu setzen, oder direkt eine Nachricht per Mail an den Kunden zu schicken. Abschluss durch Short Cut Durch konfigurierte Short Cuts kann das Ticket abgeschlossen werden und somit an den Kunden kommuniziert und z. B. direkt in die Abrechnung weitergeleitet werden. Ebenfalls kann über die Ticketaktualisierung eine Aufforderung zur Stundeneingabe getriggert werden, um die Abrechnung zusätzlich zu erleichtern. Projekte Kontakt? Datenschutz made with ♥ by Timm Reiner Impressum

portfolio-filemaker

Entwicklung mit Filemaker Datenbanksystem | FileMaker ist bei uns ein zentrales Werkzeug zur Abbildung interner Prozesse und vielseitiger Unternehmensanforderungen. Wir nutzen die Anwendung, um den Wareneingang von Shooting-Ware zu verwalten, Stammdaten zu organisieren, Fotografie-Anforderungen pro Artikel zu dokumentieren und sogar als Inventarverzeichnis für Rechner, Lizenzen und User. Eine der größten Stärken von FileMaker ist die Flexibilität: Im Gegensatz zu anderen Datenbanksystemen benötigt es keine separate Anbindung an Programmiersprachen oder Benutzeroberflächen, und Anpassungen können im laufenden Betrieb vorgenommen werden. Als echtes Rapid Development Tool (RAD) ermöglicht es eine schnelle und effiziente Entwicklung, die direkt auf die Bedürfnisse der Nutzer eingeht. Ursprünglich als Workgroup-Datenbank für den Office-Bereich konzipiert, hat sich FileMaker durch seine Vielseitigkeit zu einer Plattform für die Entwicklung professioneller Branchenlösungen etabliert – eine Eigenschaft, die wir uns zunutze machen, um individuelle und zukunftsorientierte Lösungen für unsere internen Abläufe zu schaffen. © Erfahrung entstand im Zuge meiner Anstellung bei der Firma MBS Nürnberg GmbH klassische Admin Datenbank Login Screen Die Datenbank ist an die Active Directory Benutzerverwaltung angebunden und ermöglicht es allen Usern, mit ausreichender Berechtigung, sich anzumelden Start Screen Erst nach erfolgreichem Login erhalt der User die ersten Informationen über den Inhalt und kann in den gewünschten Bereich navigieren. Stammdateneintrag Mac Rechner Für jeden Mac gibt es einen Inventar-Eintrag mit allen wichtigen Eckdaten zum Gerät, sowie dem aktuellen User, Garantiebestimmungen, Lieferanten und aktuellem Patch Status. Zugangsdatenblatt für Mitarbeiter Aus dem Stammdaten-Verzeichnis eines Mitarbeiters kann, z. B. bei Neu- oder Wiedereinstieg, automatisch ein ausgefülltes Zugangsdatenblatt erstellt werden, welches alle wichtigen Initial-Kennwörter sowie Accountverknüpfungen enthält. Projekte Kontakt? Datenschutz made with ♥ by Timm Reiner Impressum

portfolio-retusche

Arbeitsbeispiele für Retusche Composing | Auf dieser Seite befindet sich eine kleine Auswahl meiner Arbeiten aus dem Bereich der Bildbereitung in den letzten Jahren und soll einen Überblick über mein Spektrum an Erfahrung zeigen. © Projekte entstanden im Zuge meiner Anstellung bei der Firma MBS Nürnberg GmbH Projekte retouchraw retouchraw retouchraw retouchraw retouchraw retouchraw retouchraw retouchraw retouchraw retouchraw https://timm-reiner.de/wp-content/uploads/2025/01/Audi_ADUI_Produktvideo_16-9.mp4 Kontakt? Datenschutz made with ♥ by Timm Reiner Impressum

portfolio-beckstein

Webdesign für Firmeneinstieg Helpdesk | In einem weiteren Azubi-Projekt entstand ein neuer Internetauftritt für den Kunden „Dr. Beckstein & Kollegen“. Hier erabeitete ich mit meinem Auszubildenden Michel Jahn ein frisches und modernes Konzept unter dem Fokus „Mobil First“ © Projekt entstand im Zuge meiner Anstellung bei der Firma MBS Nürnberg GmbH Inter Inter als klassischer Fließtext auf der Website Für die Website einer Anwaltskanzlei wurde ein moderner und funktionaler Internetauftritt entwickelt, der den Fokus konsequent auf Inhalte und Nutzerfreundlichkeit legt. Die Gestaltung folgt dem „Mobile First“-Ansatz und gewährleistet so eine optimale Darstellung und Bedienbarkeit auf mobilen Endgeräten. Die Farbgebung kombiniert ein helles und dunkles Blau mit einem edlen Gold-Ton, um Professionalität und Vertrauen auszustrahlen. Als Schrift kommt ausschließlich die Inter in den Schnitten Regular und Bold zum Einsatz. Diese klare und reduzierte Typografie lenkt die Aufmerksamkeit gezielt auf die Inhalte und sorgt für eine hervorragende Lesbarkeit auf allen Geräten. Ein zentrales Element der Website ist die durchdachte Such- und Filterfunktion. Besucher können damit schnell und einfach die benötigten Informationen oder die passenden Ansprechpartner für ihr Anliegen finden. Das minimalistische Design, die intuitive Navigation und die mobile Optimierung machen die Website zu einem leistungsstarken Tool, das die Kanzlei modern und ansprechend repräsentiert. Projekte Kontakt? Datenschutz made with ♥ by Timm Reiner Impressum

portfolio-helpdesk

Webdesign für Firmeneinstieg Helpdesk | Für den einfachen Einstieg neuer Mitarbeiter wurde im Zuge eines Azubi Projekts der Helpdesk entwickelt. Mein Azubi Michel Jahn kombinierte unter meiner Anleitung hier einen AI-Chatbot mit einer übersichtlichen Auflistung aller wichtigen Inhalte und Informationen für neue Mitarbeiter. © Projekt entstand im Zuge meiner Anstellung bei der Firma MBS Nürnberg GmbH Unbounded Inter als klassischer Fließtext auf der Website Die Plattform basiert auf WordPress, Elementor und dem zugehörigen Elementor-Theme und vereint zahlreiche Einzelbeiträge in einer klar strukturierten, zentralen Übersicht. Ergänzt wird das Angebot durch einen intelligenten AI-Chatbot, der rund um die Uhr Antworten auf häufige Fragen liefert und gezielt auf relevante Inhalte verweist. Das Design des Helpdesks setzt auf eine prägnante Grotesk-Schrift in Kombination mit der minimalistischen Inter, wodurch die Textelemente klar und leicht lesbar gestaltet sind. Die Farbgebung ist bewusst reduziert auf Schwarz und Weiß, während zufällig eingesetzte, bunte Akzentfarben dem Design einen modernen und lebendigen Charakter verleihen. Die intuitive Navigation und das übersichtliche Layout stellen sicher, dass sich auch neue Mitarbeiter schnell zurechtfinden. Gleichzeitig ermöglicht die durchdachte Verknüpfung der Beiträge eine schnelle und effiziente Problemlösung. Der Helpdesk verbindet Funktionalität mit einer modernen, ansprechenden Ästhetik und ist ein wertvolles Tool, um den Wissensaustausch und die Selbsthilfe innerhalb des Unternehmens zu fördern. Projekte Kontakt? Datenschutz made with ♥ by Timm Reiner Impressum

portfolio-tagbar

Webdesign für QR Codes Tagbar | Für unser internes QR-Code-Tool habe ich ein modernes ReDesign umgesetzt, das auf WordPress, Elementor und dem Jupiter-Theme basiert. Innerhalb eines Azubi-Projekt entstand von Michel Jahn das Screendesign, welches ich anschließend technisch realisierte. Das Tool bietet ein Dark- und Light-Theme sowie eine Farbpalette aus Schwarz, Blau, Flieder und Anthrazit. Die Kombination einer kräftigen Groteske mit einer cleanen serifenlosen Schrift unterstreicht das moderne und funktionale Design. Es ermöglicht die Erstellung, Verwaltung und dynamische Anpassung von QR-Codes sowie die Analyse ihrer Statistiken. © Projekt entstand im Zuge meiner Anstellung bei der Firma MBS Nürnberg GmbH Bricolage Grotesque Inter als klassischer Fließtext auf der Website Das interne QR-Code-Tool bietet die Möglichkeit, QR-Codes einfach zu erstellen, zu verwalten und jederzeit dynamisch anzupassen. Darüber hinaus erlaubt es detaillierte Statistikauswertungen, um die Nutzung und Performance der Codes im Blick zu behalten. Ursprünglich als Azubi-Projekt von Michel Jahn mit einem grundlegenden ReDesign konzipiert, habe ich die technische Umsetzung und das finale Design übernommen. Die Website wurde mit WordPress, Elementor und dem Jupiter-Theme entwickelt und bietet ein ansprechendes, benutzerfreundliches Interface. Das Tool unterstützt ein Dark- und Light-Theme und verwendet eine Farbpalette aus Schwarz, Blau, Flieder und Anthrazit, die einen modernen und professionellen Look vermittelt. Die typografische Gestaltung kombiniert eine kräftige Groteske für visuelle Akzente mit einer cleanen serifenlosen Schrift für eine klare und angenehme Lesbarkeit. Der Stil des Tools ist schlicht und funktional, um die Nutzerfreundlichkeit in den Vordergrund zu stellen, ergänzt durch moderne Design-Elemente, die für Wiedererkennung sorgen. Projekte Kontakt? Datenschutz made with ♥ by Timm Reiner Impressum

portfolio-workshop

Webdesign für Weiterbildung Workshops | Für eine interne Schulungs- und Weiterbildungsplattform habe ich eine moderne und benutzerfreundliche Website entwickelt. Die Plattform basiert auf WordPress, wurde mit Elementor gestaltet und durch das MasterStudy Plugin erweitert, um umfassende Funktionalitäten für E-Learning bereitzustellen. Die Seite ermöglicht es engagierten Mitarbeitern, ihr Wissen zu teilen – sei es durch Videos, interaktive Online-Kurse oder Blogbeiträge. Mit einer klaren Benutzerführung und einem modernen Design unterstützt die Plattform die interne Weiterbildung und fördert den Wissensaustausch innerhalb des Teams. Sie bietet eine zentrale Anlaufstelle für Weiterbildung und stärkt die Kollaboration im Unternehmen. © Projekt entstand im Zuge meiner Anstellung bei der Firma MBS Nürnberg GmbH Exo Jost als klassischer Fließtext auf der Website Das Design der Website kombiniert einen aufgeräumten Stil mit kreativen Akzenten, um die Aufmerksamkeit der Besucher auf die zahlreichen Schulungsangebote zu lenken. Für die Typografie wurde die kräftige Exo als Headlineschrift gewählt, die Selbstbewusstsein und Dynamik vermittelt, während die schlanke Jost als Fließtextschrift eine klare und moderne Lesbarkeit sicherstellt. Die Farbpalette aus warmem Gelb, Flieder und Anthrazit verleiht der Seite einen professionellen und zugleich einladenden Charakter. Ein zentrales Feature der Plattform ist die Möglichkeit für jeden Mitarbeiter, sich zu registrieren und einen individuellen Schulungsaccount zu erstellen. Dieser Account erlaubt es, Schulungen zu verwalten, auf Kursinhalte zuzugreifen und Fortschritte zu verfolgen. Zusätzlich können engagierte Mitarbeiter eigene Kurse erstellen, Videos hochladen oder Blogbeiträge veröffentlichen, was die Plattform zu einem lebendigen Ort für Wissenstransfer und Zusammenarbeit macht. Projekte Kontakt? Datenschutz made with ♥ by Timm Reiner Impressum

Zigmund Ferber – Copy

Webdesign für Branche Kunde | Hier folgt bald die Kurzbeschreibung des Auftrags und für welchen Kunden das Projekt umgesetzt wurde. © Projekt entstand im Zunge meiner Anstellung bei der Firma MBS Nürnberg GmbH Headline Klassischer Beschreibungstext zum Projekt. Anteil meiner Arbeit, wer sonst noch mitgewirkt hat und all sowas weben. Klassischer Beschreibungstext zum Projekt. Anteil meiner Arbeit, wer sonst noch mitgewirkt hat und all sowas weben. Projekte Kontakt? Datenschutz made with ♥ by Timm Reiner Impressum

Zigmund Ferber

Webdesign für Massivmöbel Zigmund Ferber | Für den Massivmöbelhersteller Zigmund Ferber habe ich einen neuen, zukunftsorientierten Internetauftritt entwickelt. Die Website basiert auf WordPress und wurde mit dem BeaverBuilder realisiert, um eine flexible und einfache Pflege zu gewährleisten. Das Design ist modern und clean, spiegelt die hochwertige Qualität der Produkte wider und fokussiert sich auf eine klare Benutzerführung. Zusätzlich wurde ein vorbereiteter Onlineshop integriert. © Projekt entstand im Zuge meiner Anstellung bei der Firma MBS Nürnberg GmbH Arvo Open Sans als klassischer Fließtext auf der Website Das Design kombiniert eine kräftige Slab Serif mit einer reduzierten serifenlosen Schrift, um einen spannenden Kontrast zwischen Eleganz und Klarheit zu schaffen. Farblich wurde ein harmonisches Zusammenspiel aus Beige und gedecktem Cyan gewählt – Töne, die die Natürlichkeit der Massivholzmöbel unterstreichen und gleichzeitig modern wirken. Die Website ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional. Eine klare Benutzerführung erleichtert es den Kunden, sich intuitiv zurechtzufinden. Zusätzlich wurde ein vorbereiteter Onlineshop integriert, der dem Unternehmen die Möglichkeit bietet, in den digitalen Handel einzusteigen. Dieses Projekt vereint Design, Technik und Funktionalität zu einer starken Online-Präsenz, die den Ansprüchen von Zigmund Ferber gerecht wird. Projekte Kontakt? Datenschutz made with ♥ by Timm Reiner Impressum